Ein artgemässes Leben für gerettete Bären

Seit 2018 hat die Schweiz ein Bärenschutzzentrum. Mitten in den Bündner Bergen haben wir gemeinsam mit dem Arosa-Tourismus das schöne Arosa Bärenland errichtet. Fünf Bären können hier auf 2.8 Hektar ein artgemässes Leben führen. Mit Meimo, Amelia, Sam und Jamila hat das Schutzzentrum aktuell vier Bewohner.

Jamila und Sam, zwei Bären aus Skopje
Im Zoo von Skopje, Nordmazedonien, lebten die beiden Geschwister seit Jahren jeweils allein in einem Gehege direkt neben zwei weiteren Bären. Sie bewohnten eine viel zu kleine und unzeitgemässe Anlage. Eine tiergerechte Pflege und Haltung war Umständen nicht möglich. Um die Situation der Bären grundlegend zu verbessern, wandte sich der Zoo mit der Bitte um Übernahme der zwei Bären an VIER PFOTEN.
Im Mai kamen die Bären ins Arosa Bärenland. Jamila und Sam bekommen viel Zeit, um sich an ihr neues Daheim zu gewöhnen. Und sie bekommen endlich bärengerechtes Futter. Sie geniessen sichtlich das weitläufige Aussengehege und ihren neuen Pool. 

Meimo und Amelia, zwei albanische Restaurantbären
Seit sie als Jungtiere gefangen wurden, waren die Bären über 12 Jahre lang in einen Käfig direkt neben einem Restaurant  untergebracht. Ihre Aufgabe war es, Kundschaft anzulocken. Doch in Albanien änderte sich die Meinung zur Wildtierhaltung. So beschlossen die ehemaligen Besitzer, die beiden Bären an VIER PFOTEN zu übergeben. Seitdem leben Meimo und Amelia ein wunderbares Bärenleben in den Bündner Bergen. Bereits nach einem Jahr haben die beiden ihre erste Winterruhe in ihren eigenen, selbst gegrabenen Höhlen verbracht. Sie haben sich fantastisch im Bärenland eingelebt und geniessen den Wald und die Bademöglichkeiten, wie alle Braunbären.

Schauen Sie sich hier die Reise der beiden mazedonischen Bären Sam und Jamila an.

Dafür verwenden wir Ihre Spenden für die Bären im Arosa Bärenland

30 Franken

Artgemässes Futter und frisches Obst, das für Bären geeignet ist.

50 Franken

Materialien und Spielzeug, um die Bären zu beschäftigen.

100 Franken

Regelmässige medizinische Versorgung im Arosa Bärenland.

Jeder Bär und seine Lebensgeschichte ist anders. Abhängig von den Umständen, unter denen die Tiere bis zu ihrer Übernahme durch VIER PFOTEN leben mussten. Immer jedoch müssen wir die Tiere transportieren, mit Nahrung versorgen und medizinisch untersuchen. Oft brauchen wir Monate, um die Bären an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Ihre Ernährung wird endlich auf artgemässe Nahrung umgestellt. Die meisten Bären brauchen ausserdem langwierige medizinische Betreuung, um die Haltungsschäden zu beseitigen. Nach der Rettung geht die eigentliche Tierschutzarbeit weiter.

Mit einer Spende unterstützen Sie die vier Bären im Arosa Bärenland, wo sie gemeinsam in einem weitläufigen Areal leben können.

Ihre Bärenland-Spende